Praktische Informationen
Albisriederstrasse 334
A-Park
8047 Zürich
Mo, Mi, Fr:
08:00-12:00,13:00-17:00
Di, Do:
08:00-12:00
Diagnostik
Ganzheitliche Abklärung mit schulmedizinischen und komplementären Methoden
Basis der Diagnostik sind eine ausführliche Befragung und schulmedizinische Untersuchungsbefunde.
Zur ergänzenden komplementärmedizinischen Funktionsdiagnostik werden folgende Methoden eingesetzt:
OBERON/NLS Analyse (Nicht lineare System-Analyse)
Das OBERON System wurde vor über 20 Jahren in Omsk (Russland) am Institut für angewandte Psychophysik unter der Leitung von Prof. Dr. V. Nesterov entwickelt und seither in einer Vielzahl von klinischen Versuchen unter praktischen Bedingungen getestet.
OBERON/NLS Analyse ist ein Diagnostik-Verfahren, welches das Entropie-Potential misst.
Dies ermöglicht, den
Funktionszustand von Organen und deren Zellen und Zellstrukturen
zu erfassen und krankheitsverursachende Faktoren zu erkennen.
Weitere Informationen:
www.metavital.eu,
www.somyavital.at,
www.de.metatron-nls.ru
SCIO
SCIO steht für Scientific Consciousness Interface Operations, und bedeutet im Lateinischen "ich weiss".
SCIO ist ein Diagnose und Therapie-Gerät. Die Diagnostik funktioniert nach dem Prinzip der evozierten Potentiale. Die Messungen basieren auf der Beziehung Aktion-Reaktion. Mittels Voltammetrie wird die Reaktion des Körpers auf über 10000 Reize gemessen.
Weitere Informationen: www.wellness-trust.com, www.qxsubspace.com, www.ijmshnem.com
Die Praxis Dr. med. Hans Bründler in Zürich gibt Ihnen gerne mehr Auskunft zu OBERON und SCIO.